Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Boat Group Aachen UG & Co KG

§ 1 Allgemeines

Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für die gesamte gegenwärtige und zukünftige Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden, auch wenn auf sie nicht ausdrücklich Bezug genommen wird. Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil.

Die Waren werden ausschließlich in den in unserem Online-Angebot angegebenen Ausführungen, Verpackungseinheiten usw. geliefert. Soweit diese Daten im aktuellen Online-Angebot nicht genannt sind, ist die Mindestmenge die von unserem Lieferanten vorgeschriebene Abnahmemenge bzw. Verpackungseinheit.

Technische Änderungen im Sinne eines technischen Fortschritts bleiben vorbehalten. Änderungen in Form, Farbe und Gewicht bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.

Die Lieferbedingungen gelten für den Versand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

§ 2 Vertragsschluss

Die Darstellung des Sortimentes in unserem Online-Angebot stellt kein bindendes Vertragsangebot dar. Indem der Kunde eine Bestellung an uns schickt, gibt er ein verbindliches Angebot ab. Wir behalten uns die freie Entscheidung über die Annahme des Angebotes vor.

Sollten Angaben zum Sortiment falsch gewesen sein oder sind Mindestbestellmengen zu beachten, werden wir dem Kunden ein Gegenangebot unterbreiten, über dessen Annahme er frei entscheiden kann. Nehmen wir ein Angebot des Kunden nicht an, teilen wir ihm das mit.

Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch unsere Zulieferer; dieser Vorbehalt gilt nur für den Fall, dass wir mit dem Zulieferer ein kongruentes Deckungsgeschäft geschlossen und eine etwaige Falsch- oder Nichtbelieferung nicht zu vertreten haben.

Stellt sich heraus, dass bestellte Ware nicht verfügbar ist, behalten wir uns den Rücktritt vom Vertrag vor. Wir werden den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und etwaige vom Kunden bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten. Übersteigt eine Bestellung handelsübliche Mengen, behalten wir uns eine entsprechende Beschränkung vor.

§ 3 Preise

Die im Internet genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sind die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise.

§ 4 Versandkosten

Die Versandkosten für paketversandfähige Waren werden nach Gewicht des Paketes berechnet. Bei nicht paketversandfähigen Waren erfolgt die Versendung per Spedition. Die Versandkosten werden nach Gewicht und Empfängerentfernung berechnet. Bei Auswahl der Zahlungsweise "per Nachnahme" wird eine Nachnahmegebühr in Rechnung gestellt. Lieferungen, die mit Spedition erfolgen, wie zum Bespiel Boote, können nicht per "Nachnahme" bestellt werden.

Die Gefahr des Untergangs, des Verlustes oder der Verschlechterung der Sache gehen mit der Ablieferung der Ware durch das Beförderungsunternehmen bei ihm auf ihn über, d.h. der Besteller trägt nach Erhalt der Ware sämtliche Risiken betreffend Untergang, Verlust oder Verschlechterung der ausgelieferten Sache.

§ 5 Rückgabebelehrung

Der Kunde kann die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und dieser Belehrung. Die Rückgabe kann durch Rücknahmeverlangen in Textform, also z.B. per Brief, Fax oder E-Mail erklärt werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Rücknahmeverlangens. Für die vom Besteller / Kunden bestellte Ware, erfolgt die Rücksendung bestellter Artikel an den Veräußerer auf Kosten und Risiko des Bestellers / Kunden. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an Firma Boat Group Aachen UG & Co. KG, Industriestraße 12, D-52457 Aldenhoven.

Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie etwa im Ladengeschäft üblich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Wertersatzpflicht vermeiden, indem er die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt.

Hat der Kunde diesen Vertrag durch ein Darlehen finanziert, und macht er von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch, ist der Kunde auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, wenn beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere anzunehmen, wenn wir gleichzeitig der Darlehensgeber des Kunden sind, oder wenn sich der Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen beim Wirksamwerden des Widerrufs oder der Rückgabe bereits zugeflossen ist, kann sich der Kunde wegen der Rückabwicklung nicht nur an uns, sondern auch seinen Darlehensgeber halten. Ende der Rückgabebelehrung.

§ 6 Gewährleistungs- und Garantiebedingungen

Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahren beginnend mit Übergabe der Ware. In dieser Zeit werden alle Mängel, die der gesetzlichen Gewährleistungspflicht unterliegen, völlig kostenlos behoben. Die Gewährleistungsansprüche des Kunden sind zunächst auf Nacherfüllung beschränkt. Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung hat der Kunde nach seiner Wahl einen Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises.

Soweit wir unbeschadet der gesetzlichen Ansprüche eine Verkäufergarantie gewähren, ergeben sich die Einzelheiten aus den Garantiebedingungen, die dem jeweils gelieferten Artikel beigefügt sind.

Offensichtliche Mängel sind uns innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang der Ware anzuzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung; die Beweislast hierfür trifft den Kunden.

Die Waren sind unverzüglich nach Erhalt auf ihre Mängelfreiheit und Vollständigkeit zu überprüfen, und dabei entdeckte Mängel sind uns unverzüglich anzuzeigen. Versäumt der Kunde die rechtzeitige Untersuchung oder Mängelanzeige, gilt die gelieferte Ware als genehmigt, es sei denn, der Mangel war bei der Untersuchung nicht erkennbar. Später entdeckte Mängel sind uns ebenfalls unverzüglich anzuzeigen; andernfalls gilt die Ware auch im Hinblick auf diese Mängel als genehmigt.

§ 7 Transportschäden

Erkennt der Kunde bei Erhalt der Lieferung Schäden an der Verpackung, hat er bei Annahme der Ware von dem Transportunternehmer die Beschädigung schriftlich bestätigen zu lassen.

§ 8 Haftung

Vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen haften wir nicht - egal aus welchem Rechtsgrund - für die leicht fahrlässige Verletzung von Pflichten durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Hauptpflichten beschränkt sich unsere Haftung der Höhe nach auf den typischen vorhersehbaren Schaden. Für leicht fahrlässig verursachte Pflichtverletzungen, wie Verzug oder Unmöglichkeit oder vielleicht fahrlässig verursachte Schutzpflichtverletzungen, haften wir nicht.

Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen gelten nicht in Fällen verschuldensunabhängiger Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei verschuldeten Körper- und Gesundheitsschäden oder Verlust des Lebens.

§ 9 Zahlung

Sämtliche Waren werden dem Kunden grundsätzlich per Vorkasse oder Nachnahme geliefert. Die Möglichkeit zum Skontoabzug besteht nicht. Zur Absicherung des Kreditrisikos behalten wir uns vor, die von dem Kunden erbetene Lieferung nur gegen Nachnahme/Sofortzahlung bei Lieferung durchzuführen.

§ 10 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum

§ 11 Schlussbestimmungen

Es gilt das materielle Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung.

Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Aachen. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages zwischen uns und dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte sich hierin eine Lücke befinden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.


Aldenhoven Mai 2021

Allgemeine Geschäftsbedingungen Boat Group Aachen UG & Co KG

§ 1 Allgemeines

Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für die gesamte gegenwärtige und zukünftige Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden, auch wenn auf sie nicht ausdrücklich Bezug genommen wird. Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil.

Die Waren werden ausschließlich in den in unserem Online-Angebot angegebenen Ausführungen, Verpackungseinheiten usw. geliefert. Soweit diese Daten im aktuellen Online-Angebot nicht genannt sind, ist die Mindestmenge die von unserem Lieferanten vorgeschriebene Abnahmemenge bzw. Verpackungseinheit.

Technische Änderungen im Sinne eines technischen Fortschritts bleiben vorbehalten. Änderungen in Form, Farbe und Gewicht bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.

Die Lieferbedingungen gelten für den Versand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

§ 2 Vertragsschluss

Die Darstellung des Sortimentes in unserem Online-Angebot stellt kein bindendes Vertragsangebot dar. Indem der Kunde eine Bestellung an uns schickt, gibt er ein verbindliches Angebot ab. Wir behalten uns die freie Entscheidung über die Annahme des Angebotes vor.

Sollten Angaben zum Sortiment falsch gewesen sein oder sind Mindestbestellmengen zu beachten, werden wir dem Kunden ein Gegenangebot unterbreiten, über dessen Annahme er frei entscheiden kann. Nehmen wir ein Angebot des Kunden nicht an, teilen wir ihm das mit.

Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch unsere Zulieferer; dieser Vorbehalt gilt nur für den Fall, dass wir mit dem Zulieferer ein kongruentes Deckungsgeschäft geschlossen und eine etwaige Falsch- oder Nichtbelieferung nicht zu vertreten haben.

Stellt sich heraus, dass bestellte Ware nicht verfügbar ist, behalten wir uns den Rücktritt vom Vertrag vor. Wir werden den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und etwaige vom Kunden bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten. Übersteigt eine Bestellung handelsübliche Mengen, behalten wir uns eine entsprechende Beschränkung vor.

§ 3 Preise

Die im Internet genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sind die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise.

§ 4 Versandkosten

Die Versandkosten für paketversandfähige Waren werden nach Gewicht des Paketes berechnet. Bei nicht paketversandfähigen Waren erfolgt die Versendung per Spedition. Die Versandkosten werden nach Gewicht und Empfängerentfernung berechnet. Bei Auswahl der Zahlungsweise "per Nachnahme" wird eine Nachnahmegebühr in Rechnung gestellt. Lieferungen, die mit Spedition erfolgen, wie zum Bespiel Boote, können nicht per "Nachnahme" bestellt werden.

Die Gefahr des Untergangs, des Verlustes oder der Verschlechterung der Sache gehen mit der Ablieferung der Ware durch das Beförderungsunternehmen bei ihm auf ihn über, d.h. der Besteller trägt nach Erhalt der Ware sämtliche Risiken betreffend Untergang, Verlust oder Verschlechterung der ausgelieferten Sache.

§ 5 Rückgabebelehrung

Der Kunde kann die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und dieser Belehrung. Die Rückgabe kann durch Rücknahmeverlangen in Textform, also z.B. per Brief, Fax oder E-Mail erklärt werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Rücknahmeverlangens. Für die vom Besteller / Kunden bestellte Ware, erfolgt die Rücksendung bestellter Artikel an den Veräußerer auf Kosten und Risiko des Bestellers / Kunden. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an Firma Boat Group Aachen UG & Co. KG, Ostlandstraße 27, D-52477 Alsdorf.

Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie etwa im Ladengeschäft üblich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Wertersatzpflicht vermeiden, indem er die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt.

Hat der Kunde diesen Vertrag durch ein Darlehen finanziert, und macht er von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch, ist der Kunde auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, wenn beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere anzunehmen, wenn wir gleichzeitig der Darlehensgeber des Kunden sind, oder wenn sich der Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen beim Wirksamwerden des Widerrufs oder der Rückgabe bereits zugeflossen ist, kann sich der Kunde wegen der Rückabwicklung nicht nur an uns, sondern auch seinen Darlehensgeber halten. Ende der Rückgabebelehrung.

§ 6 Gewährleistungs- und Garantiebedingungen

Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahren beginnend mit Übergabe der Ware. In dieser Zeit werden alle Mängel, die der gesetzlichen Gewährleistungspflicht unterliegen, völlig kostenlos behoben. Die Gewährleistungsansprüche des Kunden sind zunächst auf Nacherfüllung beschränkt. Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung hat der Kunde nach seiner Wahl einen Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises.

Soweit wir unbeschadet der gesetzlichen Ansprüche eine Verkäufergarantie gewähren, ergeben sich die Einzelheiten aus den Garantiebedingungen, die dem jeweils gelieferten Artikel beigefügt sind.

Offensichtliche Mängel sind uns innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang der Ware anzuzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung; die Beweislast hierfür trifft den Kunden.

Die Waren sind unverzüglich nach Erhalt auf ihre Mängelfreiheit und Vollständigkeit zu überprüfen, und dabei entdeckte Mängel sind uns unverzüglich anzuzeigen. Versäumt der Kunde die rechtzeitige Untersuchung oder Mängelanzeige, gilt die gelieferte Ware als genehmigt, es sei denn, der Mangel war bei der Untersuchung nicht erkennbar. Später entdeckte Mängel sind uns ebenfalls unverzüglich anzuzeigen; andernfalls gilt die Ware auch im Hinblick auf diese Mängel als genehmigt.

§ 7 Transportschäden

Erkennt der Kunde bei Erhalt der Lieferung Schäden an der Verpackung, hat er bei Annahme der Ware von dem Transportunternehmer die Beschädigung schriftlich bestätigen zu lassen.

§ 8 Haftung

Vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen haften wir nicht - egal aus welchem Rechtsgrund - für die leicht fahrlässige Verletzung von Pflichten durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Hauptpflichten beschränkt sich unsere Haftung der Höhe nach auf den typischen vorhersehbaren Schaden. Für leicht fahrlässig verursachte Pflichtverletzungen, wie Verzug oder Unmöglichkeit oder vielleicht fahrlässig verursachte Schutzpflichtverletzungen, haften wir nicht.

Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen gelten nicht in Fällen verschuldensunabhängiger Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei verschuldeten Körper- und Gesundheitsschäden oder Verlust des Lebens.

§ 9 Zahlung

Sämtliche Waren werden dem Kunden grundsätzlich per Vorkasse oder Nachnahme geliefert. Die Möglichkeit zum Skontoabzug besteht nicht. Zur Absicherung des Kreditrisikos behalten wir uns vor, die von dem Kunden erbetene Lieferung nur gegen Nachnahme/Sofortzahlung bei Lieferung durchzuführen.

§ 10 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum

§ 11 Schlussbestimmungen

Es gilt das materielle Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung.

Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Aachen. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages zwischen uns und dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte sich hierin eine Lücke befinden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.


Aldenhoven Mai 2021